Grundsätzlich verlaufen die Tage nach diesem Plan. Es wird flexibel und Situationsorientiert vom Team umorganisiert und mit den Kindern besprochen, wenn beispielsweise Wetter- oder Themenbedingt eine Tagesablauf Anpassung notwendig ist. Rituale wie die Bringzeit, der Morgenkreis, die Brotzeit, die Freispielzeit, der Abschlusskreis und die Abholzeit bleiben davon unangetastet.
| 08.00-08.30 Uhr: | Der Waldkiga öffnet, Bringzeit, 1. Freispielzeit. |
| 08.30-09.00 Uhr: | Wir suchen uns einen Waldplatz aus und machen dort Morgenkreis |
| 09.00-09.30 Uhr: | Gemeinsame Brotzeit |
| 09.30-11.45 Uhr: | 2. Freispielzeit am Waldplatz, gezielte Angebote, 1-mal wöchentlich Vorschule. Vorkurs Deutsch. |
| 11.45-12.15 Uhr: | nach Bedarf: Lesezeit, 2. Brotzeit mit zusätzlicher gesunder Brotzeit (Aufgeschnittenes Obst, Gemüse und Brote werden in der Mitte des Brotzeitkreises für alle zur Verfügung gestellt, Bachspielzeit, Basteln und Malen. |
| 12.15-12.20 Uhr: | Abschlusskreis: Abschiedsspruch und Zungenbrecher Sprechen. |
| 12.20-12.30 Uhr: | Rückweg zum Bauwagen |
| 12.30-13.00 Uhr: | 1. Abholzeit |
| 13.00-13.30 Uhr: | Nach Bedarf: 3. Freispielzeit am Bauwagen oder Fichtenplatz, Bastel- und mal-Zeit, Lesezeit mit Brotzeit. |
| 13.30-14.00 Uhr: | 2. Abholzeit. |
Danach schließt der Waldkiga für die Kinder.